
Du kannst dir das pdf für einen Beitrag von 10 € herunterladen. Den Preis empfinde ich als Wertschätzung meiner Arbeit und Energie, die sowohl in die Schulgründung als auch in das Verfassen dieses Praxisratgebers geflossen ist. Du wirst mit Hilfe dieses Mutmachers viel Zeit und Energie sparen!
Nutzt du Paypal nicht, kannst du mir gerne den Betrag direkt auf mein Konto überweisen. Schreib mir bitte eine E-mail, dann sende ich dir meine Bankverbindung zu.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Initiativ-Gruppe
2. Erste Treffen („Dragon dreaming“)
3. Der Zeitplan
4. Lesen, lesen, lesen
5. Das Konzept schreiben
6. Termine
7. Den Kreis erweitern
8. Exkurs: Teamphasen
9. Internetseite
10. Newsletter
11. Flyer und Poster
12. Der Schulträger
13. Die Satzung schreiben
14. Gemeinnützigkeit
15. Die Gründungsversammlung
16. Vorbereitung auf die Gründungsversammlung
17. Nach der Gründungsversammlung
18. Vereinskonto
19. Versicherungen
20. Buchhaltung
ACHTUNG! Du müsstest nach dem Bezahlvorgang von Paypal zu einem Downloadfenster weitergeleitet werde… klappt aber leider manchmal nicht (ich hab noch nicht raus warum nicht…). Wenn es also nicht klappen sollte, schreib mir bitte eine Email und ich maile dir das pdf!
Schau auch in deinem Spamordner nach!
Teil 2: Finanzen

Vorwort……………………………………………………………………………………………………………………….4
1 Der Finanzplan……………………………………………………………………………………………………….5
2 Gehälter……………………………………………………………………………………………………………………6
3 Die Finanzierung……………………………………………………………………………………………………7
3.1 Schulgeld……………………………………………………………………………………………………………………………..7
3.2 Wartefristüberbrückung……………………………………………………………………………………………………9
3.2.1 Spenden……………………………………………………………………………………………………………………………………………. 9
3.2.2 Leih- und Schenkgemeinschaft der GLS Bank……………………………………………………………………………. 9
3.2.3 Fundraising…………………………………………………………………………………………………………………………………….. 10
3.2.4 Stiftungen………………………………………………………………………………………………………………………………………. 10
3.2.5 Eigenkapital…………………………………………………………………………………………………………………………………… 10
3.2.6 Kredit/ Darlehen……………………………………………………………………………………………………………………………. 10
3.3 Staatliche Zuschüsse…………………………………………………………………………………………………………11

PDF mit Finanzplanvorlage zum downloaden:
” Der Finanzplan ist großartig! Wir haben uns inzwischen von einem Unternehmensberater beraten lassen. Sein Finanzplan verblasst neben deinem! Deine Unterlagen sind wirklich jeden Cent wert, herzlichen Dank dafür!” (Ruth)

PDF ohne Finanzplanvorlage zum downloaden:
Du kannst auch gerne in meine Telegramgruppe JEDER KANN EINE SCHULE GRÜNDEN kommen:
Literaturtipps für SchulgründerInnen

Die folgenden Links sind Affiliatelinks zu dem sozialen Buchhandel buch7.
Ich bestelle seit Jahren schon alle meine Bücher, wenn möglich, dort und freue mich über jeden weiteren Menschen, der diesen sozialen Buchhandel unterstützt. Ich erhalte ein kleine Provision, wenn du die Links hier nutzt.
- Birkenbihl, Vera: „Lernen lassen!“, 2014
- Bleckmann, Paula: “Medienmündig: Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen“, 2016, Klett-Cotta
- Brodersen, Hanna: „Dich durch mein Herz sehen. Gewaltfreie Kommunikation für Eltern“, 2018
- Brügelmann, Hans; Richter, Sigrun (Hrsg.): „Wie wir recht schreiben lernen. 10 Jahre Kinder auf dem Weg zur Schrift“, Libelle, 1994
- Eisenstein, Charles: „Klima. Eine neue Perspektive.“ Europa-Verlag, 2.Aufl. 2019
- Eisenstein, Charles: „Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich.“ Scorpio Verlag, 2. Aufl. 2017
- Hüther, Gerald: „Jedes Kind ist hoch begabt: Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen“, 2013, btb
- Hüther, Gerald: „Mit Freude lernen – ein Leben lang: Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung“, 2016
- Hartfeld, Christian u.a.: Mathematik in der Welt der Töne. Magdeburg 2002, Online-Publikation (http://digital.bibliothek.uni-halle.de/id/2362790)
- Karlgren, Kingborg: „Erziehung zur Freiheit. Die Pädagogik Rudolf Steiners,“ Verlag Freies Geistesleben, 10. Aufl. 2009
- Laloux, Frederic: „Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit“, 2015, VAHLEN Verlag
- Largo, H. Remo: „Schülerjahre“, PIPER Verlag, 2010
- Lembke, Gerald; Leipner, Ingo: „Die Lüge der digitalen Bildung: Warum unsere Kinder das Lernen verlernen“, Redline Verlag, 2018
- Mintz, Jerry: „Keine Hausaufgaben und den ganzen Tag Pause“, Tologo Verlag, 2003
- Montessori, Maria; Percy Eckstein, et al.: „Kinder sind anders (Kinder fordern uns heraus)“, 2018
- Mosmann, Johannes; Steiner, Rudolf : „Rudolf Steiner: Was ist eine Freie Schule?“, Institut für soziale Dreigliederung, 2015
- Patzlaff, Rainer: „Sprache, das Lebenselexier des Kindes. Moderne Forschung und die Tiefendimensionen des gesprochenen Wortes“, Freies Geistesleben, 2017
- Peschel, Falko: „Offener Unterricht in der Evaluation.“ Baltmannsweiler 2003
- Peschel, Falko: „Offener Unterricht. Teil II: Fachdidaktische Überlegungen“. Schneider Verlag, Hohengehren, Baltmannsweiler 2009
- Rasfeld, Margret; Breidenbach, Stephan : „Schulen im Aufbruch – Eine Anstiftung“, 2014
- Renz-Polster, Herbert; Hüther, Gerald: „Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken“, BELTZ, 2016
- Rosenberg, Marshall: „Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation“, 2004, HERDER
- Rosenbrand, Bras; Kraus, Lena: „Roundspeak Meetings: Wie effektive Meetings gelingen“, tologo Verlag, 2017
- Schultz, Tanjev: „Schule ohne Angst: Wie eine Pädagogik mit Herz Wirklichkeit werden kann“, 2012
- Spitzer, Manfred: „Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens“, 2007, Spectrum
- Stadler, Rainer: „Vater, Mutter, Staat. Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung. Wie Politik und Wirtschaft die Familie zerstören“, 2014
- Steiner, Rudolf: „Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik: Menschenkunde und Erziehungskunst. Ein pädagogischer Grundkurs“, Stuttgart 1919 (Rudolf Steiner Taschenbücher aus dem Gesamtwerk)
- Steiner, Rudolf: „Erziehungskunst. Methodisch-Didaktisches: Ein pädagogischer Grundkurs“, Stuttgart 1919
- Stern, André; Plorin, Eva: „…und ich war nie in der Schule. Geschichte eines glücklichen Kindes“ , HERDER spektrum, 2013
- Thoma, Erwin : „Strategien der Natur. Wie die Weisheit der Bäume unser Leben stärkt“, Benevento Verlag, 2019
- Whitebread, Dr David: „The importance of play. A report on the value of children’s play with a series of policy recommendations“. University of Cambridge, Cambridge, 2012
- Wild, Rebeca: „Erziehung zum Sein. Erfahrungsbericht einer aktiven Schule“, arbor Verlag, 1990
- Wild, Rebeca: „Freiheiten und Grenzen – Liebe und Respekt: Was Kinder von uns brauchen“, BELTZ, 2016
- Wild, Rebeca: „Mit Kindern leben lernen: Sein zum Erziehen“, BELTZ 2016
- Wilke, Martin: „Die Sudbury Valley School: Eine neue Sicht auf das Lernen“, The Sudbury Valley School Press, 2005
- Young, Jon; McGown, Evan; Haas, Ellen: „Handbuch für Mentoren. Mit dem Coyote-Guide zu einer tieferen Verbindung zur Natur: Grundlagen der Wildnispädagogik“, 2014